Wintersemester 2020/21
- USP - Mit Persönlichkeit aus der Masse herausstechen
- Are you ready? Das richtige Mindset als Creative Entrepreneur(esse)
- Cultural & Creative Entrepreneurship: Networks, Fiancing, Ambidexterity
- From PhD to Innovator
- Am Anfang steht die Idee - wie funktioniert Crowdfunding?
- FoundersTalk
Sommersemester 2020
- Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind alle geplanten Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres verlegt worden.
Wintersemester 2019/2020
- Der Sprung ins Silicon Valley
- Better fail often, fail big and fail fast? - Wann Gründer*innen aus Fehlern lernen
- Mit Crowdfunding deine Idee realisieren
- Gründen in einem Freien Beruf
- Systemisches Konsensieren. Eine neue Entscheidungskultur: klüger - einfacher - schneller
- Was kommt nach dem Studium? - Selbständigkeit als Alternative in der Karríereplanung
Sommersemester 2019
- Entrepreneurial Design and Success Factors of Digital Business
- Steuerrechtliche uns sozialversicherungsrechtliche Fragen für Gründer*innen / Startups
- Selbständigkeit und Gründung - Unternehmerische Kompetenz und Startup-Knowhow
- Workshop: Eigene Ideen mit der Crowd realisieren
- Kreativ, selbst und ständig - Ideen- & Reichtum jenseits der Festanstellung
- Successful Pitching in English
- Informationsveranstaltung zu EXIST-Förderprogrammen
- Von der Bachelor-Thesis zum Startup - eine Erfolgsgeschichte
- Workshop: Social & Legal - Sichtbarkeit im Netz. Marketing für die eigene Sache
- Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) - Soziale Absicherung für selbständige Künstler*innen und Publizist*innen
- Der Weg ins Unternehmertum - Ein Gründer berichtet von den Höhen und Tiefen der Selbständigkeit
- Was kommt nach dem Studium? - Selbständigkeit als Alternative in der Karriereplanung
- Gründen in einem Freien Beruf
- Found, run & develop your business
Wintersemester 2018/2019
- Was ist unternehmerische Kompetenz? - Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Selbstständig mit Erfolg!"
- Kreativ, selbst und ständig - Ideen- & Reichtum jenseits der Festanstellung
- The right of residence precedes the business plan
- Erfolgsprinzipien des Digital Business
- Exist-Förderung in der Praxis
- Social Entrepreneurship - Unternehmertum mit sozialem Impact
- Crowdfunding und Crowdinvesting als alternative Finanzierungsformen
- Karriere in der Region: Karrierestart Gründen?!
- Existenzgründung, Schwerpunkt Venture Capital
- Gründen in Freien Berufen
- Mein Leben und Leiden als Gründer
- Finance your business - Do's and Don'ts
- Selbstständigkeit als Alternative in der Karriereplanung
Sommersemester 2018
- Gründung - Mythos und Wirklichkeit
- Wie wird aus einer Idee ein Geschäftsmodell - Eulchen Bier
- Netzwerken als das Instrument in der Kundenkommunikation- &Akquise
- Unternehmensnachfolge als Gründungskonzept
- Finance your business - Do's and Don'ts
- Was kommt nach dem Studium
- Die Wirklichkeit im eigenen Unternehmen
- Wie man mit Crowdfunding Ideen realisiert
- Innovation - der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg
- Entrepreneurial Design and Success in Digital Business
- Wie vertreibe ich mein Produkt/meine Dienstleistung
- How to evaluate the impact of my startup
- Jobs to be done
- Nailung your startup Pitch
Wintersemester 2017/2018
- Wie vertreibe ich mein Produkt/meine Dienstleistung?
- Jobs to be done – The innovator's toolkit
- Gründen mit digitalen Geschäftsmodellen
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei der eigenen Website
- Was kommt nach dem Studium?
- Von der (Geschäfts)Idee zum konkreten Projekt
- Welche Fehler sollte man bei der Gründung vermeiden?
- Tipps und Tricks beim Gründen – mit einem 15-minütigen Exkurs zur Erstellung eines tragfähigen Businessplans
- Kommunikation mit Kunden
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - eine individuelle Kompetenzanalyse
Sommersemester 2017
- Gründungsbüro Mainz beim Startup Summit 2017
- Crowdfunding-Workshop: Wie funktioniert eigentlich Crowdfunding und wie setzt man eine erfolgreiche Kampagne auf? 30.06.2017
- Crowdfunding, Venture Capital-Gesellschaften & Business Angels – Wie kann ich meine Geschäftsidee finanzieren? 26.06.2017
- Von der Idee zur Stiftung / zum Verein 20.06.2017
- Brauche ich einen Businessplan für die Umsetzung meiner Geschäftsidee? Inhalte, Struktur und Tipps 13.06.2017
- Unternehmerisch die Welt verbessern, oder: Wie entwickle ich eine Gründungsidee? 30.05.2017
- Selbstständigkeit neben dem Studium / im Nebenerwerb 30.05.2017
- Welche Fehler sollte man bei der Gründung vermeiden? – Ein praxis- und biographieorientierter Bericht 18.05.2017
- Gründung als Karriereoption – Gründerinnen und Gründer berichten aus der Praxis 17.05.2017
- Freiberufliche Tätigkeiten am Beispiel von Journalismus und Verlagswesen 16.05.2017
- Unternehmensgründung und -führung 11.05.2017
- Was kommt nach dem Studium? 09.05.2017
- Schutz von IP: Patente, Marken, Designs & Software 02.05.2017
- Gründungsfinanzierung – Aufbau und Sicherung des eigenen Vermögens 20.04.2017
- Auf dem Weg zur Innovationskultur 13.04.2017
- Unternehmensnachfolge als Gründungskonzept 06.04.2017
Wintersemester 2016/2017
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - eine individuelle Kompetenzanalyse 17.02.2017
- GmbH, KG oder oHG - welche ist für mich die richtige Unternehmensform? 31.01.2017
- Welche "Anfänger"-Fehler kann ich bei der Gründung/Selbstständigkeit vermeiden? 17.01.2017
- Alles, nur kein Unternehmer? Wege in die Selbstständigkeit in einem Medienberuf oder als Kulturwissenschaftler 13.12.2016
- Gründen in Freien Berufen 29.11.2016
- Gründen in Teilzeit/neben dem Studium – Herausforderungen für Frauen 15.11.2016
- Was kommt nach dem Studium? 15.11.2016
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - eine individuelle Kompetenzanalyse 11.11.2016
- Self-employment for non EU citizens in Germany 26.10.2016
- GründerCockpit Mainz 22.-25.09.2016
Sommersemester 2016
- Let's talk about... Existenzgründung 12.07.2016
- Das HIBS-Businessmodell des Gründungszentrum HIGHEST (TU Darmstadt) 28.06.2016
- Keine Selbstständigkeit ohne Kunden 14.06.2016
- Was kommt nach dem Studium? 07.06.2016
- Alternative Finanzierungsform Crowdfunding 02.06.2016
- Alumni der JGU stellen ihre eigenen Unternehmen vor und erzählen von den Anfängen als Gründerin und Gründer 31.05.2016
- Von der Idee zum konkreten Projekt 10.05.2016
- Gründer Teams bei der Hannover Messe 2016 28./29.04.2016
- Aufwind 3.0 – Markt der Kreativ-, Medien- und IT-Wirtschaft 27.04.2016
- "Der geborene Unternehmer" - Mythos oder Realität? 26.04.2016
- Selbstständigkeit neben dem Studium / im Nebenerwerb 18.04.2016
- Social Entrepreneurship 06.04.2016
- Gründe Dein Unternehmen: Von der Geschäftsidee bis zu den ersten 10.000 € Umsatz 02.04.2016
- Lean Startup - Wie entwickelt man neue Geschäftsideen am effektivsten? 17.03.2016
- Workshop - Wie kommt Frau zu Geld? 09.03.2016
Wintersemester 2015/2016
- Selbstständigkeit im Nebenerwerb 09.12.2015
- Alternative Finanzierungsformen – Crowdfunding, Venture-Capital-Gesellschaften und Business Angels 02.12.2015
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - eine individuelle Kompetenzanalyse 27.11.2015
- Steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen für GründerInnen/StartUps 26.11.2015
- Mit Netzwerkarbeit zum Erfolg 19.11.2015
- Unternehmensnachfolge 19.11.2015
- Erfolg ist planbar! 18.11.2015
- Jobmesse der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 17.11.2015
- 2. Startup Weekend Mainz 13.-15.11.2015
- Ignition 2015 - Die Gründermesse in Mainz 24.10.2015
- Net(t)working für Gründerinnen, Vermögensaufbau und –Sicherung 21.10.2015
- Was kommt nach dem Studium? 20.10.2015
- Gründe Dein Unternehmen, Von der Geschäftsidee bis zu den ersten 10.000 € Umsatz 14. und 15.10.201514. und 15.10.2015
- GründerCockpit Mainz - Abschlussveranstaltung 02.10.2015
- GründerCockpit Mainz - Veranstaltungstag 4 26.09.2015
- GründerCockpit Mainz - Veranstaltungstag 3 25.09.2015
- GründerCockpit Mainz - Veranstaltungstag 2 19.09.2015
- GründerCockpit Mainz - Veranstaltungstag 1 18.09.2015
Sommersemester 2015
Hochschule Mainz belegt Platz 4 im Gründungsradar
In der neuen „Gründungsradar“-Studie des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft belegt die Hochschule Mainz auch in diesem Jahr wieder einen Spitzenplatz.
Weitere Informationen zum Gründungsradar: Lesen Sie hier weiter...
AVClipTracker und Wunderkey sind Gewinner beim Wettbewerb Kreativsonar 2015
Am 29.06.2015 wurden die besten Kreativ-Projekte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz in der IHK Saar in Saarbrücken durch die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger prämiert. Lesen Sie hier weiter...
- 7. HR Forum der Hochschule Mainz 10.09.2015
- Praxisgründung - Existenzgründung in Medizin und Forschung 11.06.2014
- Net(t)working für Gründerinnen Soziale Absicherung von Selbstständigen und UnternehmerInnen 10.06.2015
- Private Risiken richtig absichern - Versicherungstipps für GründerInnen und Selbstständige 02.06.2015
- Kapitalbedarf/Finanzierung - Existenzgründung in Medizin und Forschung 28.05.2015
- Unternehmer/in für einen Tag Unternehmensplanspiel TOPSIM „easyManagement" 22.05.2015
- Rechtsformen und Steuern - Existenzgründung in Medizin und Forschung 21.05.2015
- Das Gründungsbüro Mainz auf der Berufsinformationsmesse “PädagogInnen im Beruf" 21.05.2015
- Steuertipps mit Einführung in das Steuerrecht für GründerInnen und (nebenberuflich) Selbstständige 21.05.2015
- Aufbau-Workshop Kommunikation mit Kunden 19.05.2015
- Marketing, Organisation und Personal - Existenzgründung in Medizin und Forschung 07.05.2015
- Symposium Unternehmensnachfolge als Gründungskonzept 06.05.2015
- Workshop Unternehmensnachfolge - Finanzierung und Fördermöglichkeiten 06.05.2015
- Workshop - Die emotionale Seite im Unternehmensnachfolgeprozess 06.05.2015
- Net(t)working und Stammtisch für Unternehmerinnen - "Gründung ist weiblich!" 05.05.2015
- Businessplan - Existenzgründung in Medizin und Forschung 30.04.2015
- Von der Idee zum Unternehmen - Existenzgründung in Medizin und Forschung 23.04.2015
- Selbstständigkeit im Nebenerwerb 20.04.2015
- Vorlesung – Mit Netzwerkarbeit zum Erfolg 16.04.2015
- Kommunikation mit Kunden 14.04.2015
- Anregungen, Tipps & Tricks für Gründungsinteressierte 31.03.2015
- Gründen im Kreativ- und Kultursektor – Workshop im Rahmen des Kunsthistorikertages 27.03.2015
- Anregungen, Tipps & Tricks für Gründungsinteressierte 26.03.2015
- Workshop - Lean Startup - Wie kann man die Entwicklung einer Geschäftsidee am effektivsten durchführen? 24.03.2015
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - Eine individuelle Kompetenzanalyse 13.03.2015
Wintersemester 2014/2015
- Das Gründungsbüro Mainz bei der Gründermesse Aufwind 2.0 11.03.2015
- Vorlesung Unternehmensnachfolge 04.12.2004
- Gründung als Karriereoption - Junge Gründerinnen und Gründer berichten aus der Praxis 04.12.2014
- Impulsvortrag mit Podiumsdiskussion - (M)eine Marke anmelden und schützen – wie geht das? 03.12.2014
- Net(t)working für Gründerinnen - Talkrunde und Netzwerktreffen 25.11.2014
- Anregungen, Tipps & Tricks für die eigene Selbstständigkeit in der Medienwirtschaft 20.11.2014
- Selbstständigkeit als Karriereoption? Junge Gründerinnen und Gründer berichten aus der Praxis! - Auf der Jobmesse der JGU Mainz 19.11.2014
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption - Eine individuelle Kompetenzanalyse 14.11.2014
- Kommunikation mit Kunden 10.11.2014
- Vorlesung - Mit Netzwerkarbeit zum Erfolg 06.11.2014
- Wie vermarkte ich meine Angebote effektiv über Social Media? 28.10.2014
- Ignition - Die Gründermesse in Mainz 25.10.2014
- Anregungen, Tipps & Tricks für Gründungsinteressierte 23.10.2014
- Workshop - Lean Startup - Wie kann man die Entwicklung einer Geschäftsidee am effektivsten durchführen? 21.10.2014
- Von der Idee zum Unternehmen: Projekt OPASCA 09.10.2014
- Vertriebsschulungen für ExistenzgründerInnen - 2. Training: „Kaltakquise" 07.-08.10.2014
- Vertriebsschulungen für ExistenzgründerInnen - 1. Training: „Kommunikation, Verhalten, Messeauftritt" 29.09.2014
- Gründer/-innen berichten als ExptertInnen aus der Paraxis auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt 13.09.2014
Sommersemester 2014
- Erfolgreich kreativ wirtschaften 18.06.2014
- Talkrunde und Netzwerktreffen - Ne(t)working für Gründerinnen 17.06.2014
- Kommunikation mit Kunden 04.06.2014
- Erfindungen, Patente und Technologietransfer (nach ArbnErfG) 22.05.2014
- Forum Baubetrieb: Berufsfeld Ingenieurwesen 21.05.2014
- Startup-Weekend Mainz 16.-18.05.2014
- Zulassungsverfahren von medizinischen Produkten 15.05.2014
- FH Mainz Infotag 2014 10.05.2014
- Forum Baubetrieb: Kammer-start.de 2014 09.05.2014
- Zulassungsverfahren für Arzneimittel 08.05.2014
- Fragen der Sozialversicherung für Gründungsinteressierte und Selbstständige 06.05.2014
- GründerInnen berichten als ExpertInnen aus der Praxis 05.05.2014
- Selbstständigkeit im Nebenerwerb 23.04.2014
- Existenzgründerzirkel 16.04.2014
- Gründen, gewusst wie! (FH Bingen) 09.04.2014
- Anregungen, Tipps & Tricks 02.04.2014
Wintersemester 2013/2014
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption 07.03.2014
- Offenes Büro des Gründungsbüros an der Universitätsmedizin 17.02.2014
- Rechtliche Hinweise zur Unternehmensgründung 05.02.2014
- GründerInnen berichten als ExpertInnen aus der Praxis 29.01.2014
- Offenes Büro des Gründungsbüros an der Universitätsmedizin 27.01.2014
- Das Gündungsbüro präsentiert sich auf der Aufwind 1.0. 22.01.2014
- Anregungen, Tipps & Tricks für Gründungsideen und - konzepte 15.01.2014
- Finanzierung & Förderprogramme 18.12.2013
- Schutzrechte 04.12.2013
- Selbstständigkeit im Nebenerwerb 27.11.2013
- Die eigene Selbstständigkeit als Karriereoption 22.11.2013
- GründerInnen berichten als ExpertInnen aus der Praxis 21.11.2013
- Die digitale Welt und ihre Risiken 20.11.2013
- Das Gründungsbüro auf der Jobmesse der JGU Mainz 20.11.2013
- Vorlesung Unternehmensnachfolge 14.11.2013
- GründerInnen berichten als ExpertInnen aus der Praxis 13.11.2013
- Unternehmerische Zukunft - der Blick in die Glaskugel 12.11.2013
- Gründen aus der Wissenschaft 06.11.2013
- Praxisgründung 30.10.2013
- Ignition - Die Gründermesse 26.10.2013
- Mainzer Gründertreffen 08.10.2013
- Selbstständigkeit im Nebenerwerb 07.10.2013
- Wissenschaftsmarkt 14.-15.09.2013
Sommersemester 2013
- Veranstaltungsreihe Unimedizin
- Der Blick in die Glaskugel? 11.07.2013
- TOPSIM 18.06.2013
- GründerInnen berichten als Experten aus der Praxis 15.05.2013
- Von der Idee zum Unternehmenskonzept 26.04.2013
Wintersemester 2012/2013
- Synergien sind angesagt - wie erfolgreiche Frauen netzwerken 21.02.2013
- Gründertag 15.11.2012
- Meine Zukunft als Gründerin !? 16.08.2012
- Workshopreihe WS2012/2013: Selbstständig und unternehmerisch erfolgreich sein durch Soft Skills